Wohin geht es?

Transparenz ist für uns sehr wichtig. Wir wollen dir genau sagen, was mit deinen Textilen geschieht, nachdem wir sie bei dir abgeholt haben.

Was passiert mit deinen Altkleidern?

Oft werden Altkleider unsachgemäß entsorgt, weil es an geeigneter Abgabeinfrastruktur und Alternativen fehlt. Werden Alttextilien beispielsweise über den Restmüll entsorgt, ist eine Wiederverwendung aufgrund der hohen Verschmutzung ausgeschlossen und die Textilien müssen der thermischen Verwertung zugeführt werden.

Der Abholservice unserer Kooperationspartner soll es dir erleichtern, deine Altkleider ordnungsgemäß abzugeben, damit sie wiederverwendet oder recycelt werden können.

Effiziente Sortierung

In Essen, Deine Alttextilien werden von unseren Fahrern zum Betrieb der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen in der Langemarckstraße gebracht, um dort sortiert, gereinigt und ggf. repariert zu werden, damit sie in den Diakonieläden zu erschwinglichen Preisen verkauft werden und ihr nächstes Leben beginnen können. Alle Alttextilien, die hier nicht verkauft werden können, gehen in unseren Sortierbetrieb von Looper Textile Co. in Polch bei Koblenz.

Dort werden sie erneut sortiert und einzeln nach verschiedenen Kriterien wie Zustand, Stil und Material bewertet. Dabei wird die von der EU empfohlene Abfallhierarchie befolgt, die besagt, dass die Wiederverwendung Vorrang vor dem Recycling haben sollte. Durch unsere hochmoderne Sortieranlage und unserem geschulten Fachpersonal versuchen wir jedes Kleidungsstück seinem besten Verwendungszweck zuzuführen. 

In unseren Sortieranlagen sortieren wir die Kleidungsstücke mithilfe unseres geschulten Fachpersonals sowie unserer kritischen Prozesse in über 200 Kategorien. Kleidungsstücke, die nicht mehr wiederverwendbar sind, werden in unseren „Recycling-Stream“ integriert und zu recycelten Rohstoffen oder Dämmstoffen verarbeitet. 

Der Verwertungsweg deiner Altkleider

Etwa 60 % der gesammelten Kleidung kann als Kleidungsstück wiederverwendet werden. Ein Teil dieser Kleidung wird auf lokalen und (internationalen) Märkten als Secondhand-Ware angeboten. Weitere Informationen zu unserem „Reuse-Stream“ findet ihr hier.  

Ungefähr 30 % der Altkleider werden als Recycling-Rohstoff in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung zu einer Vielzahl von Produkten recycelt. Weitere Informationen zu unserem „Recycle-Stream“ findet ihr hier.  

Weniger als 10 % der Altkleider werden aufgrund von Verunreinigung bzw. Kontamination der thermischen bzw. energetischen Verwertung zugeführt.