DATENSCHUTZ

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Looper Textile Co. Deutschland GmbH & Co. KG
Econova-Allee 33
45356 Essen

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie Kontaktmöglichkeiten können Sie unserem Impressum entnehmen.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG
Econova-Allee 33, 45356, Essen
datenschutz@remondis-recycling.de

Die REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG fungiert als einheitliche Anlaufstelle für die betroffenen Personen und ist für die Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, Datenschutzfolgenabschätzungen gem. Art. 24, 32 DSGVO verantwortlich.


2. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie allen weiteren geltenden Rechtsvorschriften. Art und Umfang der Datenverarbeitung bestimmen sich grundsätzlich nach der von Ihnen gewählten Leistung bzw. Information und dem mit Ihnen bestehenden vertraglichen Verhältnis. Einzelheiten zu den Datenkategorien, Zwecken und Rechtsgrundlagen entnehmen Sie bitte Teil B.

3. Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Datenempfänger:

  • Die Übermittlung erfolgt in Erfüllung einer gesetzlichen Vorgabe, nach der wir zur Meldung oder Weitergabe der Daten verpflichtet sind (z.B. an Behörden).

  • Die Übermittlung der Daten erfolgt an externe Unternehmen, die in unserem Auftrag aus Auftragsverarbeiter tätig sind oder die in unserem Auftrag tätig werden (dies betrifft z.B. Kurier- und Logistikunternehmen, Call-Center, externe Rechenzentren, EDV- und IT-Anwendungen, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Datenentsorgung, etc.).

  • Die Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt mit Ihrer Einwilligung.

  • Die Übermittlung der Daten erfolgt zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (z.B. an ein verbundenes Unternehmen im Konzern (vgl. Ziffer 2) oder einen Unterauftragnehmer oder an ein Logistikunternehmen).

  • Die Übermittlung der Daten an Tochterunternehmen oder auch verbundene Unternehmen erfolgt auch zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Dabei kann es sich um wirtschaftliche, administrative oder auch andere interne geschäftliche Zwecke handeln; dies gilt nur, soweit Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.

  • Die Übermittlung erfolgt, um die Planung, Vorbereitung und/oder Durchführung eines (teilweisen) Unternehmensverkaufs oder einer Fusion (oder ähnlicher Vorgänge wie z. B. die Übernahme im Rahmen der Liquidation, Insolvenz, Auflösung, etc.) mit einem anderen Unternehmen abzuwickeln.

4. Löschung der Daten und Dauer der Speicherung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten nur für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung und Abwicklung des Vertrages sowie der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht).

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.

Soweit einzelne Verarbeitungen personenbezogener Daten andere Löschfristen erforderlich machen, werden diese bei der Beschreibung der einzelnen Verarbeitungen unter Teil B erwähnt.

5. Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland

Eine Datenübermittlung an Stellen in Drittländern (Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) erfolgt nur dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), angemessene Datenschutzniveaus vorliegen oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland kann auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern z.B. im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, stellen wir durch entsprechende geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.

Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage beim Datenschutzbeauftragten angefordert werden.

6. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall / Profiling

Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, werden bei uns nicht eingesetzt.

7. Bereitstellungspflicht von Daten

Sie brauchen nur die Daten bereitstellen, die für die Nutzung der Webseite und deren Funktionen bzw. die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.  Ohne diese Daten sind wir allerdings nicht in der Lage, Ihnen unsere Webseite ordnungsgemäß und sicher bereitzustellen, Ihre Anfragen an uns zu ordnungsgemäß zu beantworten oder auch mit Ihnen einen Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später erforderliche Daten beziehen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. 

Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Eine Liste der jeweiligen Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw

Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich oder elektronisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

9. Belehrung zum Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund von Art 6 Abs 1 S 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung) oder aufgrund Art. 6 Abs 1 S 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Wir erarbeiten die personenbezogenen Daten dann in jedem Fall nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder eines damit in Verbindung stehenden Profilings und darüber hinaus auch nicht für andere Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Ihren Widerspruch sollten Sie möglichst an folgende Kontaktadresse senden:

datenschutz@remondis-recycling.de

Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich oder elektronisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

10. Änderungen

Diese Datenschutzinformation kann von uns jederzeit angepasst werden (z.B. bei Änderungen in den Datenverarbeitungen oder den rechtlichen Rahmenbedingungen). Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzinformation auf der Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzinformation regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.


B. Einzelne Verarbeitungen, Zwecke und Rechtsgrundlagen

1. Hosting und Protokollierungen

Wir hosten unsere Website bei Squarespace. Anbieter ist die Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor New York, NY 10014USA (nachfolgend: Squarespace), tätig für uns im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites.

Bei der Nutzung der Webseite erfasst Squarespace vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser bereitgestellte Daten gespeichert.

Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privcacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Squarespace: GDPR & Squarespace.

Zum Betrieb der Internetseite werden folgende Daten protokolliert und in Logfiles abgespeichert:

  • (Anonymisierte) IP-Adresse des aufrufenden Rechners

  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners

  • Browser-Version des aufrufenden Rechners

  • Name der abgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • Verweisende URL

  • Art des Endgeräts (z.B. Desktop/Smartphone)

  • Verbindungsprotokollierung

Die Protokollierung der Daten bzw. deren Verarbeitung in Logfiles ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Webseite technisch unbedingt erforderlich. Rechtsgrundlage für das (initiale) Speichern und/oder Auslesen von Daten von Ihrem Endgerät ist daher § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG. Sofern automatisch übermittelte Daten (z.B. die öffentliche IP-Adresse Ihres Endgeräts) verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie unsere Webseite für Zwecke der Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Information über unsere Produkte, Anfragen) besuchen, sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen und sicheren Bereitstellung der Webseite bzw. unseres Online-Angebots.

Die Logfile-Informationen werden nach dem Beenden der Sitzung anonymisiert gespeichert.

Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

  • Name

  • Vorname

  • Straße und Hausnummer

  • Postleitzahl

  • Stadt

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs- und Abholungsabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.2 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

  • Name

  • Vorname

  • Straße und Hausnummer

  • Postleitzahl

  • Stadt

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Abholungsabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Dienstleiter weiter, soweit dies zur Abholung erforderlich ist.

3.1 Datenspeicherung Microsoft Azure

Für die Abholungsabwicklung speichern wir personenbezogene Daten zur internen Auswertung, Geschäftsplanung und operativen Ausführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Dabei verwenden wir für die Speicherung der Daten den Service von Microsoft Azure. Dieser wird von der Microsoft Ireland Operations Limited zur Verfügung gestellt. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name

  • Vorname

  • Straße und Hausnummer

  • Postleitzahl

  • Stadt

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Details zur Speicherung der Daten mit Microsoft Azure entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Azure: https://azure.microsoft.com/de-de/support/legal/

3.2 Übermittlung von Informationen an Transportdienstleister

Zum Zweck der Abholung arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Abholung des bestellten Wertstoffs übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Widerspruchsrecht bei Verwendung im Rahmen eines Vertragsschlusses

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Newsletter-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

4. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Wir verarbeiten Ihre Daten zudem zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Wir unterliegen einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (wie z. B. aus Handels- und Steuergesetzen), aber auch ggf. andere behördliche Vorgaben. Hierzu gehören insbesondere die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie Archivierungs- und Dokumentationspflichten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.

5. Rechtsdurchsetzung und Rechtsverteidigung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch, um unsere Rechte geltend zu machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können und/oder uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können und/oder soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Rechtsdurchsetzung und Rechtsverteidigung.

6. Unternehmensverkauf, Fusionen, etc.

Wir verarbeiten Ihre über die Webseiten verarbeiteten personenbezogenen Daten unter Umständen auch, um einen (teilweisen) Unternehmensverkauf oder eine Fusion (oder ähnliche Vorgängen wie z. B. die Übernahme im Rahmen der Liquidation, Insolvenz, Auflösung, etc.) mit einem anderen Unternehmen abzuwickeln. In dem Fall, dass ein anderes Unternehmen die Vermögenswerte/Kapital, zu denen auch Ihre personenbezogenen Daten gehören können, von uns erwirbt oder beabsichtigt zu erwerben oder wir eine Fusion mit einem anderen Unternehmen durchführen oder anstreben, müssen wir diesem Unternehmen ggf. Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gewähren bzw. diese übertragen zwecks Prüfung und Durchführung des Unternehmensverkaufs/der Fusion (z. B. zur Ermittlung des Unternehmenswertes, geschäftlicher Risiken o. Ä.).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen geplanten Unternehmensverkauf oder eine geplante Fusion planen und durchführen zu können.

C. Übersicht Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt.

Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dies die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigen. Die von uns verwendeten Cookies sind technisch unbedingt erforderlich, um die Webseite und ihre Funktionen bzw. die von Ihnen gewünschten Funktionen (z.B. Spracheinstellungen) anbieten zu können. Rechtsgrundlage für das (initiale) Speichern und/oder Auslesen von Daten von Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG.

Unsere Webseite nutzt die folgenden technisch notwendigen Cookies:

_dd_cookie_test

  • Testet, ob Cookies unterstützt werden

  • Cookie

  • Läuft sofort ab

_dd_s

  • Verfolgt Browserfehler

  • Cookie

  • Vier Stunden

_dd_site_test

  • Testet, ob Cookies unterstützt werden

  • Cookie

  • Läuft sofort ab

_ssid

  • Merkt sich Geräte zur Betrugsbekämpfung

  • Cookie

  • Vier Jahre

Crumb

Gesperrt

  • Verhindert, dass der Passwortschutz-Bildschirm angezeigt wird, wenn ein Besucher das richtige Passwort für gesamte Website eingibt.

  • Cookie

  • Sitzung

RecentRedirect

  • Verhindert Weiterleitungsschleifen, wenn eine Website über benutzerdefinierte URL-Umleitungen verfügt. Weiterleitungsschleifen sind schlecht für die SEO.

  • Cookie

  • 30 Minuten

siteUserCrumb

squarespace-announcement-bar

  • Verhindert, dass die Mitteilungsleiste angezeigt wird, wenn ein Besucher sie schließt

  • localStorage

  • Dauerhaft

squarespace-likes

  • Zeigt an, ob du einen Blogeintrag bereits mit „Gefällt mir“ markiert hast

  • localStorage

  • Dauerhaft

squarespace-popup-overlay

  • Verhindert, dass das Werbe-Pop-up angezeigt wird, wenn ein Besucher es schließt

  • localStorage

  • Dauerhaft

squarespace-video-player-options

ss_cookieAllowed

  • Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt.

  • Cookie

  • 30 Tage

ss_sd

  • Sorgt dafür, dass Besucher auf der Squarespace 5-Plattform während ihrer Sitzungen authentifiziert bleiben

  • Cookie

  • Sitzung

Test

  • Überprüft, ob der Browser Cookies unterstützt und verhindert Fehler

  • Cookie

  • Sitzung