
Um wiederverwendet oder recycelt zu werden, müssen gebrauchte und nicht mehr benötigte Kleidungsstücke gesammelt und in verschiedene Ströme sortiert werden.
LooperCollect Essen
Mit unserem kostenlosen Service kannst du deine Textilien in nur wenigen Schritten von uns bei dir zuhause abholen lassen. Wir holen Ihre Alttextilien bei Ihnen zu Hause ab, überall in Essen.

Was wir alles mitnehmen
Wir nehmen dir eine Menge ab, aber auch wir haben unsere Grenzen.

Wir geben ungewollten Textilien ein neues Leben!
Looper Textile Co. übernimmt die Verantwortung für die Sortierung der gesammelten Textilien gemäß der EU-Abfallhierarchie in der von ihr beauftragten Sortieranlage in Polch, Deutschland. In dieser Sortieranlage werden die Textilien in ca. 200 Produktgruppen sortiert und erhalten so ein „zweites Leben“.
Vorab werden durch eine Vorsortierung durch die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen große Teile der Alttextilien entnommen und in Essener Sozialkaufhäusern veräußert. So verbleiben die gesammelten Textilien in Essen und Erhalten auch hier ein „zweites Leben“.
Die REMONDIS Recycling International ist der Träger der Sammlung. Weiter werden die EBE und die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gemeinsam als operative Sammler eingesetzt und stellen in diesem Zusammenhang die notwendigen Fahrzeuge sowie das dafür notwendige Fahrpersonal zur Verfügung. Die Abholung an der Haustür erfolgt durch den Einsatz von rein elektrisch-betriebenen Kastenwagen und ist somit klimaneutral.

Transparenz ist für uns sehr wichtig. Wir wollen dir genau sagen, was mit deinen Textilen geschieht, nachdem wir sie bei dir abgeholt haben.
Der Abholservice soll es dir leicht machen, deine Textilien ordnungsgemäß abzugeben, damit sie wiederverwendet oder recycelt werden können.
Alle gebrauchten Textilien, die hier nicht verkauft werden können, werden dann an unsere Sortieranlage Looper Textile Co. in Polch bei Koblenz geschickt.
Etwa 60 % der gesammelten Kleidung kann als Kleidungsstück wiederverwendet werden. Ein Teil dieser Kleidung wird auf lokalen und (internationalen) Märkten als Secondhand-Ware angeboten. Weitere Informationen zu unserem „Reuse-Stream“ findet ihr hier. Ungefähr 30 % der Altkleider werden als Recycling-Rohstoff in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung zu einer Vielzahl von Produkten recycelt. Weitere Informationen zu unserem „Recycle-Stream“ findet ihr hier. Weniger als 10 % der Altkleider werden aufgrund von Verunreinigung bzw. Kontamination der thermischen bzw. energetischen Verwertung zugeführt.

FAQs
Auf (fast) alle deine Fragen haben wir eine passende Antwort.
-
Nein, zur Abholung musst du nicht zuhause sein. Solange deine Säcke für uns gekennzeichnet und für uns ohne Probleme zugänglich sind, musst du nicht vor Ort sein.
-
Grundsätzlich sammeln wir fast alle Arten von Altkleidern und Alttextilien. Eine detaillierte Übersicht findest du hier.
-
Deine Alttextilien müssen nicht sortiert werden. Sie müssen lediglich gewaschen und sauber sein. Die Schuhe sollten jedoch paarweise zusammengebunden werden.
-
Du kannst deine Altkleider einfach am Abholtag vor deine Haus- oder Wohnungstür stellen, und wir erledigen den Rest. Befestige einen Zettel mit unserem Namen an den Altkleidern. Wenn du die Altkleider nicht rausstellen kannst, storniere den Termin in der Bestätigungs-E-Mail unter „Abholung stornieren“ und buche einen neuen Abholungstermin.
-
Es tut uns sehr leid, dass die Abholung nicht wie geplant stattgefunden hat. An Tagen mit vielen Abholungen kann es zu Verspätungen kommen. Stelle die Altkleider im Trockenen vor die Tür und befestige einen Zettel mit "LooperCollect" darauf. Falls das keine Option für dich ist, storniere bitte den Termin und buche einen neuen. Beim nächsten Mal sind wir sicher pünktlich!
-
Ja, die nehmen wir auch noch mit. Die Angaben deiner Bestellung dienen nur zur ungefähren Planung der Tour, damit wir möglichst effiziente Wege mit unseren Fahrzeugen fahren.
-
Ja, kein Problem. Wir haben immer Tüten für den Notfall dabei.
-
Gerne kannst Du Deine Altkleider auch in einem der Diakonieläden und bei der Spendenannahme in der Langemarckstrasse 28 abgeben. Die Adressen und Öffnungszeiten der Läden, findest Du auf der Webseite von NEUE ARBEIT der Diakonie Essen (https://neue-arbeit-essen.de/dienstleistungen/annahme-von-sachspenden/)
-
Ja, wir holen auch kleine Mengen in ganz Essen ab. Aus ökologischer Sicht ist es jedoch besser, größere Mengen zu sammeln. Bei kleinen Mengen schließe dich gerne mit Nachbarn zusammen und bucht eine gemeinsame Abholung.
-
Nein, wir kommen auch für sehr große Mengen vorbei. Es gibt kein Limit, das wir nicht bedienen können. Unser Ziel ist es, allen eine umweltfreundliche Altkleiderabholung in Essen zu ermöglichen.